Das neueste vom Verein
Geburtstagsauftitt Margita Schulz
Tags darauf feierte unsere langjährige Trachtendame Margita Schulz ihren 60ten Geburtstag,die
Bürgerwehr trat beim Vereinsheim zum Auftritt an. Die Musikkapelle spielte ein Ständchen, und
die Infanterieabteilung feuerte einen dreifachen Ehrensalut für die Jubilarin, anschließend
konnten sich Alle an einer leckeren Suppe stärken.
Am 01.01.23 traf man sich zum Neujahrsumtrunk im Vereinsheim, hier wurden die neuen
Kalender verteilt und die anstehenden Termine besprochen.
Am 2.Weihnachstfeiertag ,hatte die Musikkapelle der Hist.Bürgerwehr Ettlingen wie jedes Jahr,
den Gottesdienst in der St.Martinskirche musikalisch begleitet. Nach dem Gottesdienst
applaudierte die anwesende Kirchengemeinde langanhaltend.
Geburtstagsauftitt Margita Schulz
Tags darauf feierte unsere langjährige Trachtendame Margita Schulz ihren 60ten Geburtstag,die
Bürgerwehr trat beim Vereinsheim zum Auftritt an. Die Musikkapelle spielte ein Ständchen, und
die Infanterieabteilung feuerte einen dreifachen Ehrensalut für die Jubilarin, anschließend
konnten sich Alle an einer leckeren Suppe stärken.
Begleitung Weihnachtsgottesdienst durch die Musikkapelle
Neujahrsempfang Stadt Ettlingen
Am Neujahrsempfang der Stadt Ettlingen, am 08.01. nahm eine Abordnung der Historischen
Bürgerwehr unter Leitung von Kommandant Thilo Florl in Uniform teil.
Trauerfeier Markgraf Max von Baden
Eine verstärkte Abordnung fuhr am 14.01.23 zur Trauerfeier von Markgraf Max von Baden nach
Salem. Es war für die Historische Bürgerwehr Ettlingen 1715 e.V. eine Selbstverständlichkeit,
Ihm ein Trauergeleit zugeben, denn er war den Bürgerwehren und Trachtenvereinen sehr
zugetan.Wir haben einen großen Fürsprecher der Pflege des Heimatlichen Brauchtums verloren.
Neujahrs-Vorderladerschießen bei Bürgerwehr Bensheim
Tags darauf fuhren 2 Mannschaften zum traditionellen Neujahrs-Vorderladerschießen zur Bürgerwehr
Bensheim an der Bergstraße . Nach 2 Jahren Corona-Unterbrechung schloss die Hist.Bürgerwehr
Ettlingen nahtlos an das erfolgreiche Jahr 2020 an. Die erste Mannschaft mit den Schützen Thomas
Meinzinger,Marcel Steidl,Thomas Steidl,Peter Mössinger und Michael Schulz errangen mit 136 Ringen
den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Auch die 2. Mannschaft, mit den Schützen Norbert
Gruske, Stevan und Dany Madjar, Nunzio Savarino und Horst Müller erzielten einen guten 4. Platz in der
Mannschaftswertung. Zusätzlich wurde Marcel Steidl mit 33 Ringen dritter bei der Einzelwertung,
Thomas Steidl mit 32 Ringen wurde vierter.. Auch unsere Damen Angelina und Marlene Monteforte
belegten mit jeweils 24 Ringen gute Platzierungen in der Einzelwertung
Fasnachtsumzug in Völkersbach
Die Fasnachtsgruppe Horbachdeifl der Bürgerwehr, hatte ihren ersten großen Auftritt , beim
Umzug in Völkersbach, der trotz zum Teil nassem, und stürmischen Wetter viele Besucher
angelockt hatte. Dank starker Teilnahme, bot die Gruppe ein hervorragendes Bild .Ein guter
Einstand für die Horbachdeifl in die Kampagne 2023.
Pappnasenverleihung
Am 21.01.23 nahm eine starke Abordnung der Abteilung Horbachdeifl, an der traditionellen
Pappnasenverleihung im Vogelbräu teil. Die gut besuchte Veranstaltung sorgt immer für
Stimmung.
Danke für die rege Beteiligung der Horbachdeifl an diesem Auftritt.